Im Vordergrund: Unternehmensanwendungen
In den vergangenen Jahren lag der Arbeitsschwerpunkt des Vereins darin, den Opensourcegedanken zu verbreiten. Im Netz ist dazu viel geschrieben worden und der Begriff wie auch die Vorteile dieses Software Entwicklungsmodells sind Allgemeingut geworden. Auch in den Unternehmen ist dieses Thema angekommen.
Nach über zehn Jahren kann man mittlerweile handfeste Belege für die Überlegenheit offener Software vorlegen. Viele Firmen, die geschlossene Software mit rigiden Lizenzmodellen verkauften, sind untergegangen. Und ihr Produkt mit ihnen. Der Anwender blieb im Regen stehen. Und stand vor einem Neuanfang.
Demgegenüber zeigten sich die Opensourcelösungen viel robuster. Selbst wenn ein Entwicklerteam mal seine Arbeit einstellte, fanden sich Nachfolger, die die Software weiterentwickelten. Oder, auch das ist möglich, komplett neu programmierten und dabei einen Migrationspfad eröffneten.
An unserem diesjährigen Messestand war genau dies ein vieldiskutiertes Thema. Und neben dem Preisvorteil zusammen mit einer höheren Sicherheit ein Hauptargument, Opensource Software einsetzen zu wollen. Der Verein wird sich mit seiner Arbeit in Zukunft noch stärker in diese Richtung orientieren.

IT-Tag Saar 2014 Fanden mit ihren Themen Zuspruch bei den Besuchern: (von links) Mitglieder des Vorstands Andreas Sutor und Bernd Mommenthal.

IT-Tag Saar 2014 Die fortgesetzte Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten zeigt die Wichtigkeit auch der regionalen IT-Szene.